
| Datum/Jahr | Ereignis |
| 1900 | Einrichtung des Bahnhofes Bubenheim an der Strecke Düren-Euskirchen |
| April 1900 | Fertigstellung der Strecke Alsdorf-Geilenkirchen (Geilenkirchener Kreisbahn) |
| 1903 | Abriß des Bahnhofes Aachen Rheinisch in Aachen. Dann zwei Jahre Provisorium bis zur Fertigstellung des neuen Bahnhofes |
| 01.08.1903 | Strecke Düren-Heimbach durchgängig befahrbar |
| 01.10.1904 | Brachelen wird zum Haltepunkt an der Strecke Aachen-Mönchengladbach |
| 1905 | Fertigstellung des neuen Aachener Hauptbahnhofes |
| 1908 | Das Betriebswerk Jülich im Bahnhofsbereich Jülich wird in Dienst gestellt. |
| 1908 | Übergabemöglichkeit zwischen der Dürener Kreisbahn und der Staatsbahn im Bahnhof Zülpich eingerichtet |
| 15.03.1908 | Haltepunkt Nothberg wird an der Strecke Köln-Aachen eingerichtet |
| 1910 | Inbetriebnahme des Bahnhofes Aachen-West |
| 1910 | Inbetriebnahme des heute noch in Betrieb befindlichen Bahnhofes Baal |
| 1910 | Die BIAG und die Braunkohlegrube Gewerkschaft Weisweiler erhalten einen Anschluß an die Strecke Stolberg-Hochneukirch |
| 1910 | Abriß des Bahnhofes Aachen-Templerbend |
| 01.07.1911 | Eröffnug der Strecke von Kirchberg bis Puffendorf durch die Jülicher Kreisbahn |
| 15.12.1911 | Eröffnung des neuen Baaler Personenbahnhofes |
| 15.12.1911 | Eröffnung der Strecke Jülich-Dalheim |
| 1912 | Bahnhof Sindorf wird an der Strecke Köln-Aachen eingerichtet |
| 1912 | Linderner Bahnhof wird umgebaut |
| 1912 | Bau eines ersten Bahnhofsgebäudes in Übach-Palenberg (Holzbau) |
| 14.09.1912 | Eröffnung der Strecke von Jülich-Nord bis Kirchberg durch die Jülicher Kreisbahn |
| 1913 | Merkstein erhält einen Bahnhof |
| 1913 | Umbauten im Bereich Merkstein/Nordstern |
| 1914 | Der Haltepunkt Frenz an der Strecke Stolberg-Hochneukirch geht in Betrieb. |
| 16.02.1917 | Die Strecke Aachen-Tongeren wird eingleisig in Betrieb genommen. |
| 1918 | Zweigleisiger Ausbau der Strecke Aachen-Tongeren fertiggestellt. |
| 1918 | Inbetriebnahme des Reichsbahnausbesserungswerkes in Jülich |
| 1920 | Die Deutsche Reichsbahn übernimmt alle Länderbahnen |
| 01.01.1921 | Dürener Kreisbahn übernimmt die Betriebsführung ihrer Strecken in eigener Regie (bisher: WEG) |
| 1924 | Die Deutsche Reichsbahn geht in der Deutschen-Reichsbahn-Gesellschaft auf |
| 1925 | Anschlußbahn Grube Carl-Alexander, Baesweiler zum Bahnhof Nordstern |
| 1930 | Bau des Bahnhofes Merkstein |
| 1936 | Bau des heute noch erhaltenen Bahnhofsgebäudes Übach-Palenberg |
| 1938 | Einführung des Rollwagenbetriebes bei der Geilenkirchener Kreisbahn |
| 1939 | Verlegung der Strecke Stolberg-Kohlscheid zwischen Stolberg und Würselen wegen des Baues der Autobahn A 4. |
| 1941 | Fertigstellung der Strecke von Mariagrube zur Grube Emil-Mayrisch |
| 1944 | Zerstörung des Empfangsgebäudes des Aachener Westbahnhofes |
| 1944 | Stillegung des Personenverkehrs zwischen Schmitthof und Raeren |
| 16.11.1944 | Der Jülicher Bahnhof wird bei einem Luftangriff zerstört |
| Herbst 1944 | Betriebseinstellung bei der Jülicher Kreisbahn wegen Kriegseinwirkung |
| 1945 | Zerstörung des Bahnhofes Aachen-Marschiertor |
| 29.04.1945 | Nach Kriegseinwirkung konnte die Strecke Düren-Euskirchen wieder in Betrieb gehen |
| August 1945 | Strecke Stolberg-Hochneukirch ist nach dem Krieg wieder befahrbar |
| Februar 1946 | Betriebsaufnahme bei der Geilenkirchener Kreisbahn nach Reparatur der Kriegsschäden (südlicher Teil) |
| 02.05.1946 | Jülicher Kreisbahn kann den Betrieb zwischen Puffendorf und Kirchberg wieder aufnehmen |
| 15.05.1946 | Betrieb auf der Strecke Köln-Aachen konnte nach Kriegsschäden wieder aufgenommen werden |
| 01.06.1946 | Nach Kriegsschäden konnte der Betrieb auf der Strecke Lindern-Heinsberg wieder aufgenommen werden |
| September 1946 | Betriebsaufnahme bei der Geilenkirchener Kreisbahn nach Reparatur der Kriegsschäden (nördlicher Teil) |
| 1948 | Neues Empfangsgebäude des Bahnhofes Aachen-West fertiggestellt |
| 14.12.1948 | Strecke Aachen-Tongeren wieder befahrbar (wg. Zerstörung Geultalviadukt). |
| 1949 | Die Haltepunkte Niedermerz, Aldenhoven-Ost und Bourheim werden an der Strecke Aachen Nord-Jülich eingerichtet |
| 07.09.1949 | Gründung der Deutschen Bundesbahn |